Am Montag, den 28. April 2025, ging die strafrechtliche Aufarbeitung des Knockout 51-Komplexes vor dem Thüringer Oberlandesgericht in Jena in die zweite Runde. Vor dem 1. Strafsenat des Oberlandesgerichts werden die Anklagen gegen Kevin N. und Marvin W. als zwei weitere mutmaßliche Mitglieder sowie gegen den Eisenacher NPD-Funktionär Patrick Wieschke als mutmaßlichen Unterstützer der Gruppe […]
Der Rückblick wurde aus Sicht der Betroffenen verfasst. Am 21.02.2025 fand vor dem Amtsgericht Erfurt der Prozess zu einem rechten Angriff am Anger im August 2023 statt. Wir sind drei Personen, die Zeug*innen und – neben weiteren Personen – Betroffene des Angriffs auf dem Anger wurden. Da wir als Betroffene vor Gericht nicht aussagen durften und […]
ezra veröffentliche nach der Urteilsverkündung eine Pressemitteilung. Die Beratungsstelle für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen kritisiert, dass die von der militanten Neonazi-Kampfsportgruppe ausgehende Gefahr mit dem Urteil nicht gebannt sei. Im Knockout51-Prozess hat das Thüringer Oberlandesgericht in Jena folgenden Strafen verhängt: Leon R.: 3 Jahre und 10 Monate Bastian Ad.: 2 Jahre […]
Nach über fünfzig Verhandlungstagen verkündete der dritte Strafsenat am Oberlandesgericht Jena an diesem Tag das Urteil im Knockout51-Prozess. Es blieb bei der Verurteilung als kriminelle, nicht als terroristische Vereinigung. Die angeklagten Neonazis erhielten für die Gründung und Mitgliedschaft von Knockout51 und weitere Straftaten jeweils gerade so mehrjährige Freiheitsstrafen sowie eine Jugendstrafe. Da das Urteil noch […]
Heute war der letzte Tag vor dem Urteil und nachdem am vorigen Verhandlungstag die Bundesanwaltschaft ihr Plädoyer hielt, hatte die Verteidigung heute entsprechend die Gelegenheit, ihre Schlussvorträge für die Angeklagten zu halten. Im Publikum war auffällig, dass auch der eng mit Knockout51 in Verbindung stehende Tätowierer Eric R. Platz nahm und etwas später ein Zuschauer […]
Plädoyer der Generalbundesanwaltschaft Nachdem die Beweisaufnahme am letzten Verhandlungstag geschlossen wurde, konnte nun mit den Schlussvorträgen (Plädoyers) begonnen werden. Zunächst waren die Vertreter der Bundesanwaltschaft an der Reihe. Ihr Plädoyer setzte zunächst mit der Darstellung des wesentlichen Sachverhalts an. Anschließend folgte die Beweiswürdigung sowie die daraus resultierende rechtliche Würdigung der erlangten Erkenntnisse der Hauptverhandlung. Rundumkritik […]
An Ende des Verhandlungstags wurde die Beweisaufnahme geschlossen. Zuvor wurde in der Sitzung über letzte offene Beweisanträge entschieden, die eine Verkehrskontrolle betrafen, bei der mit Knockout51 in Verbindung gebrachten Aufkleber gefunden wurden, sowie den Waffenbau mit dem 3D-Drucker. Die aktualisierten Einträge der Angeklagten aus dem Bundeszentralregister wurden verlesen, woraus manche Angeklagte mit mehr, andere mit […]
An diesem Verhandlungstag wurden ausschließlich bereits gestellte Beweisanträge abgelehnt und neue Beweisanträge gestellt.
An diesem Verhandlungstag wurden diverse Beweisanträge abgelehnt, neue Beweisanträge gestellt, ein Film geschaut. Einen großen Teil des Tages füllten die Aussagen zu den persönlichen Verhältnissen der Angeklagten Bastian Ad., Maximilian A. und Eric K. sowie die Berichte Jugendgerichtshilfe und die Verlesung der strafrechtlichen Einträge der Angeklagten aus dem Bundeszentralregister. Die Beweisaufnahme wurde nicht geschlossen, doch […]
An diesem kurzen Verhandlungstag wurden die letzten Anklagethesen aus der Anklageschrift mit den zugehörigen Beweismitteln eingeführt. Inhaltlich ging es dabei um die Teilnahme von mutmaßlichen Knockout51-Mitgliedern an einem Corona-Aufmarsch in Eisenach 2022. Es folgten weitere Beweisanträge von der Bundesanwaltschaft und der Verteidigung. Der Hauptangeklagte Leon R. sagte zu seinen persönlichen Verhältnissen aus.